Aktuelles Heft

Aus dem Inhalt

Ausgabe 2/2023

  • Management
    E-Ohrmarke: Erfahrungen aus der Schweiz

  • Produktion
    Künstliche Besamung beim Schaf: Wie und warum?

  • Stallbau
    Ziegenstall mit Rostsystem

  • Reportage
    Mit Schafen auf uralten Pfaden

Sichern Sie sich jetzt Ihr gratis Probeheft!


24.03.2023

Mit Schafen auf uralten Pfaden

Ernestine Lüdeke lebt auf einer 700 ha großen Dehesa in Andalusien. Ihr Lebenswerk ist es, die uralte Tradition der Trashumancia und das Hirtentum wiederzubeleben.


08.03.2023

Die Milchleistung passt, oder?

Rund 390 Milchbetriebe mit 20.271 Schafen und Ziegen standen 2021 in Österreich unter Milchleistungsprüfung. Neben der Menge werden auch die Inhaltsstoffe der Milch sowie die Zellzahl erhoben und analysiert. Wer diese Daten...


28.02.2023

Q-Fieber in Deutschland

Bei Schafen und Menschen wurde im Landkreis Lüneburg das seltene Q-Fieber nachgewiesen.


16.02.2023

Nutztierbestände 2022 in Österreich allesamt rückläufig

Außer bei Schafen und Ziegen ging auch die Zahl der Schlachtungen zurück.


14.02.2023

Schafe und Ziegen einzeltierbezogen melden

Für teilnehmende Betriebe an der Maßnahme „Tierwohl – Weide“ ist die neue Beilage „Tierwohl – Weide/Stallhaltung“ zum MFA bis spätestens 17. April 2023 einzubringen.


09.02.2023

Wolf: Tiroler Landtag beschließt Novelle des Jagdgesetzes

Entnahme per Verordnung erlaubt


08.02.2023

Mobiler Weideunterstand selbst gebaut

Anja und Roman Freimuth züchten im Nebenerwerb graue gehörnte Heidschnucken. Sie haben selbst einen mobilen Weideunterstand gebaut, der sich bewährt. Wie und was genau gebaut wurde, verraten sie Ihnen hier.


06.02.2023

Wolf: Gewesslers Vorstoß von allen LK-Präsidenten scharf kritisiert

Dass sich Umweltministerin Leonore Gewessler von den Grünen auf EU-Ebene für Wölfe einsetzt und wieder einmal die Anliegen der Alm- und Weidewirtschaft komplett ignoriert, stieß in der heutigen Präsidentenkonferenz der...


31.01.2023

Förderung für Schweizer Rassen

Für acht Schweizer Schaf- und zwölf Ziegenrassen fließen künftig knapp vier Millionen Euro, um ihre Erhaltung sicherzustellen.


18.01.2023

Schafe unter Strom

Aufgrund der großen Nachfrage nach erneuerbaren Energien wird es in Zukunft immer mehr Photovoltaikanlagen auf Freiflächen geben. Eine Chance für die Schafbauern?


09.01.2023

Schaf & Ziege beim größten Ball Europas

Unter dem Motto „Bock auf Schaf anbraten?“ feiern am 17.2.2023 beim größten Ball Europas 16.000 Menschen in der Grazer Stadthalle beim 72. Steirischen Bauernbundball. Wie das Motto vermuten lässt, dreht sich dabei kulinarisch...


19.12.2022

Dauerhaft schön: Kerzen aus Filz

Ob aus leuchtenden Farben oder mit ungefärbter Wolle: Kerzen aus Filz erfreuen zur Winterzeit das Auge, müssen nie ausgeblasen werden und können trotzdem keinen Brand auslösen.


13.12.2022

Ziegenstall in Mehrzweckhalle

Anja Luschnig und Stefan Miklau haben gerade einen modernen Tierwohl-Außenklimastall für Bio-Milchziegen mit viel Holz errichtet. Das Besondere an dem Gebäude ist, dass sich darin nicht nur der Stall, sondern auch ein...


07.12.2022

Filz und Wolle richtig pflegen

Kleidung, Accessoires und Heimtextilien aus Filz sind nicht nur natürlich, individuell und nachhaltig, sondern auch sehr langlebig, wenn sie richtig gepflegt werden. Hier haben wir raffinierte Tipps und Tricks dazu.


24.11.2022

Die Almwirtschaft in der neuen GAP

Mit 1,582 Milliarden Euro stehen der österreichischen Landwirtschaft ab 2023 pro Jahr 73 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Lesen Sie hier, was sich im Zuge der neuen GAP in der Almwirtschaft ändern wird.


16.11.2022

Kraftfutter richtig lagern

Um wirtschaftliche Einbußen oder gar am Futter erkrankte Schafe und Ziegen über die Wintermonate zu vermeiden, muss Fertigmischfutter, Getreide oder Körnermais richtig gelagert werden. Erfahren Sie hier die wichtigsten Grundlagen.


03.11.2022

Lämmerwaagen: Was wiegt, das hat's

Auf das Wiegen von Schafen, Lämmern, Ziegen und Kitzen wird oft wegen des enormen Zeitaufwands verzichtet. Wir haben uns die Vor- und Nachteile zweier elektronischer Wiegesysteme angesehen, die das Wiegen erleichtern sollen.


11.10.2022

Sechs Tipps für den Herbst

Für gesunde Bestände und wirtschaftlichen Erfolg hat der Schaf- und Ziegenhalter zu jeder Jahreszeit rechtzeitig die nötigen Arbeiten zu verrichten. Hier ein kurzer Überblick für den Herbst.


03.10.2022

Der Goatober hat begonnen!!!

Im Oktober gibt es einen Monat lang Ziegenfleisch in 27 österreichischen Wirtshäusern. Worauf warten Sie noch? Mahlzeit!


28.09.2022

Schafe und Ziegen Gewinnspiel

Schon von unserem Gewinnspiel gehört? Abonnenten sind automatisch dabei! Ansonsten hier ein GRATIS Probeheft bestellen und teilnehmen! VIEL GLÜCK!!!


Displaying results 1 to 20 out of 177
<< First < Previous 1-20 21-40 41-60 61-80 81-100 101-120 121-140 Next > Last >>