Aktuelles
Schafe und Textilien: eine verwobene Geschichte
Forschungen im Naturhistorischen Museum Wien geben einen spannenden Einblick in die Geschichte der Schafe in Österreich in prähistorischer Zeit.
Richtig betäuben und schlachten - Teil 1
Ein Tier zu schlachten ist eine heikle Angelegenheit und will gelernt sein. In zwei Teilen erfahren Sie, was beim Betäuben und Schlachten kleiner Wiederkäuer zu beachten ist.
Viel Geld, viel Holz, viel Ziegen
Ein junges Ehepaar aus Niederösterreich hat sich in zehn Monaten Bauzeit einen Stall für 480 Bio-Milchziegen um etwa 480.000 Euro gebaut. Hier die Details zu diesem Großprojekt.
Afterzitzen: Eitelkeit oder Problem?
Afterzitzen spielen in der Schaf- und Ziegenzucht eine sehr unterschiedliche Rolle. Bei manchen Rassen treten sie häufiger auf als bei anderen, manche Rassen werden wegen Afterzitzen von der Zucht ausgeschlossen, andere nicht....
Sommerliche Molkedrinks
Erfrischend, gesund, kalorienarm und günstig – Molke lässt sich mit wenigen Zutaten zu tollen Sommerdrinks und alkoholfreien Cocktails verarbeiten.
Molke - mehr als nur Schweinefutter
Als Ingo Metzler im Alter von zehn Jahren eine Ziege geschenkt bekam, verarbeitete seine Mutter deren Milch in ihrer Küche zu Käse. Hier begann er sich für das «Abfallprodukt» Molke zu interessieren und produziert heute...