Aktuelles Heft

Aus dem Inhalt

Ausgabe 3/2023

  • Produktion
    In der Milch lesen

  • Management
    Neue Ideen für den Zaun

  • Rezepte
    Die Lammkrone

  • Direktvermarktung
    Kann man sich Lammfleisch und Ziegenkäse noch leisten?

Sichern Sie sich jetzt Ihr gratis Probeheft!


11.08.2021

Intensiv oder extensiv - weiß das ÖPUL was es will?

Einzelne Maßnahmen im österreichischen Programm für umweltgerechte Landwirtschaft sind sehr widersprüchlich und können vor allem extensiv oder naturnah wirtschaftende Betriebe in Bedrängnis bringen. Hier zwei Beispiele dazu.


02.08.2021

So einfach - so gut!

Mithilfe dieser kurzen Anleitung kann jeder mit üblichen Haushaltsgeräten feinen Frischkäse für den Brunch oder die leichte Sommerjause herstellen.


12.07.2021

Tirol geht neue Wege im Wolfsmanagement

Der Tiroler Landtag beschloss einen Dringlichkeitsantrag zur Änderung des Tiroler Alm- und Jagdgesetzes, in dem ein beschleunigtes Verfahren zur Entnahme eines verhaltensauffälligen Wolfs oder Bären enthalten ist.


06.07.2021

Landschaftspflege - keine Selbstverständlichkeit

Die Nachfrage nach Herden zur Landschaftspflege steigt. Um Flächeneigentümer, Weidetierhalter und Naturschutzorganisationen zu vernetzen, wurde im Vorjahr der „Verein für Hirtenkultur“ gegründet. Wir haben Obmann, Kassier und...


21.06.2021

Mist managen

Mist stellt einen der wertvollsten Rohstoffe auf Grünlandbetrieben dar. Das wertvolle Gut will aber auch richtig behandelt werden.


07.06.2021

Außergewöhnlich mordlustig?

Wie der ORF berichtet, hat ein Wolf gestern 20 Schafe in Rauris gerissen. Wir haben den bekannten Wildbiologen Klaus Hackländer gefragt, warum der Wolf oft viel mehr Tiere tötet, als er fressen kann.


02.06.2021

1. Juni: Tag der Milch!

Der 1. Juni wird als Tag der Milch gefeiert. Und heute geht auch die neue europäische Webseite für handwerkliche Käseherstellung online!


27.05.2021

Auf zur richtigen Grünland-Mahd!

Bestes Grundfutter gewährleistet eine wirtschaftliche und effiziente Fütterung unserer Wiederkäuer. Um hochwertiges Futter zu produzieren, geben wir Ihnen Anregungen zu Mähhöhe und Fahrstrategien, zwei Schlüsselfaktoren in der...


18.05.2021

80 % Förderung auf GPS in Kärnten

Das Agrarreferat des Landes Kärnten fördert den Ankauf von GPS-Halsbandsendern für Schafe und Ziegen mit 80 % der Neuanschaffungskosten bzw. mit maximal 80 Euro pro Stück.


14.05.2021

Ein Sommer unter Ziegen

Die Hamburgerin Lisa Huss und der Steirer Christian Strauß waren letzten Sommer mit über 100 Ziegen in den Schweizer Bergen unterwegs. Hier erzählen sie von schönen, aber auch extrem fordernden vier Monaten.


30.04.2021

Innere Werte

Innereien rücken in privaten Küchen immer mehr in den Hintergrund. Einer der besten Köche Österreichs verrät uns, warum gerade Rezepte mit Innereien unserer Kitze und Lämmer in seinem Kochbuch zu finden sind.


21.04.2021

Ziegen richtig ausmelken

Bauer und Ziege profitieren von einem gut ausgemolkenen Euter. Worauf dabei beim maschinellen Melken besonders zu achten ist, lesen Sie in diesem Beitrag.


13.04.2021

Wo ist der Wurm drin?

Schafe sind Wirtstiere für viele Parasiten. Die größten gesundheitlichen und wirtschaftlichen Schäden werden jedoch von Würmern verursacht. Dieser Beitrag gewährt Einblick in die aktuelle Situation in Österreich.


02.04.2021

Lustige Hasen und Küken aus Filz

Dickbauchige Hasen freuen sich schon auf das erste frische Grün, freche Küken schauen aus dem Osternest oder kugeln munter über den Ostertisch. Hier lesen Sie, wie sich in kurzer Zeit aus einfachen Wollkugeln eine ansprechende...


23.03.2021

"Fleischqualität ist Eigengeschmack"

Spitzenkoch Andreas Döllerer und Bergbauer Michael Wilhelm haben letztes Jahr ein spannendes Experiment durchgeführt: Zehn gleich alte Lämmer verschiedener Rassen wurden gemeinsam gealpt, geschlachtet und anschließend von 30...


15.03.2021

Saatgut Marke Eigenbau

Artenreiches und standortangepasstes Grünland sichert langfristig den Ertrag von Wiesen. Wie der Bauer das Grünland mit Mist von eigenen Tieren und Heublumensaat kostengünstig erhalten kann, verrät dieser Beitrag.


11.02.2021

Josef Stöckl ist Obmann-Stellvertreter des NTÖ

Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) hat Josef Fradler, Obmann der ARGE Rind, zum neuen Obmann gewählt. Neuer Obmann-Stellvertreter ist Josef Stöckl, Obmann des Landesverbandes für Ziegenzucht und Ziegenhaltung in...


05.02.2021

50 Jahre für das Bergschaf

Seit der Gründung des Bergschafzuchtvereines Grins im Jahre 1971 werden auf dem Sonnenhof der Familie Siehs Bergschafe gezüchtet. Gezielter Widdereinsatz soll helfen, die Rasse weiterzuentwickeln und den Zuchtfortschritt am Hof...


22.01.2021

Kitzfleisch – Einflüsse auf den Schlachtkörper

Ziegenmilch und Produkte daraus liegen im Trend. Im Milchziegenbetrieb fallen aber auch jede Menge Kitze an, die vermarktet werden müssen. Wie die Schlachtkörper aussehen, wie die Fleischqualität ist und welche Einflussfaktoren...


12.01.2021

Was wollen Schaf- und Ziegenhalter wissen?

Die Schaf- und Ziegenhaltung erfreut sich zunehmender Beliebtheit in Österreich. Doch besonders die wirtschaftliche Haltung von Kleinwiederkäuern erfordert viel Wissen und Können. 352 Landwirte in ganz Österreich...


Displaying results 61 to 80 out of 182