Richtig mähen mit der Sense
Sensenmähen ist eine hohe Kunst, die immer mehr in Vergessenheit gerät. Grund genug, wichtige Regeln rund ums Dengeln, Wetzen und Sensen wieder ein wenig aufzufrischen.
Enzootische Kalzinose bei Schafen und Ziegen vorbeugen
Dort, wo Kalzinose auftritt, führt sie zu erheblichen Problemen, denn meist ist die ganze Herde betroffen. Eine Heilung gibt es nicht. Deshalb lautet die Devise: vorbeugen.
Was tun, bei einem Riss durch große Beutegreifer?
Verluste von Nutztieren durch Raubtiere können immer und überall auftreten. Was im Falle eines Risses zu tun ist, erfahren Sie im folgenden Beitrag.
Zeigerpflanzen im Grünland richtig deuten
Was uns die Wiese sagen will lässt sich an den Zeigerpflanzen ablesen. Wer sie erkennt, kann einschätzen, wie es um das Grünland bestellt ist und so die richtigen Maßnahmen setzen.
Artenvielfalt: Schafe verbreiten Pflanzensamen kilometerweit
Das Grünland Mitteleuropas ist mancherorts artenreicher als der Regenwald – dank der Schafe. Sie verbreiten Pflanzenarten kilometerweit, seit Jahrhunderten.
Video: Schafe richtig umsetzen
Wie Sie Schafe richtig umsetzen, fixieren und separieren – rasch, sicher und möglichst schonend für Tier und Mensch.
GPS-Tracker für Weidetiere
Ortungssysteme für Nutztiere können in der Almhaltung nützlich sein. Wie gut die Geräte funktionieren, zeigt ein derzeit laufender Praxistest.
Parasiten: Kotproben nehmen und richtig verwenden
Rund um die Parasiten-Problematik wird viel von Kotuntersuchungen gesprochen. Doch wie funktioniert das mit der Kotprobe genau? Wir geben Tipps.
Neue Bio-Regeln: Vorzeitiger Bio-Ausstieg ohne Rückzahlung möglich
Wer die seit diesem Jahr geltenden neuen Bestimmungen nicht erfüllen kann, kann bis Juni 2020 vorzeitig aus „Bio“ aussteigen. Die AMA informiert über die Vorgehensweise.
Stallmist richtig aufbereiten
Mit der richtigen Behandlung wird aus trockenem Schaf- oder Ziegenmist schneller wieder wertvoller Wirtschaftsdünger.
Studie zu Herdenschutz in Tirol: Viele offene Fragen
Die Kosten für Herdenschutz auf den Almen liegen zwischen elf und 80 Euro pro Schaf. Es bleiben viele offene Fragen zur Finanzierung, Voraussetzungen, Personal, Material und vielem mehr.
Alternative Futtermittel für Schafe
Die Bandbreite der Futtermittel für Schafe und Ziegen ist groß. Wir stellen Ihnen ein paar der weniger bekannten Alternativen vor.
Die ersten Stunden nach der Geburt
Die Geburt ist in den meisten Fällen ein freudiges Ereignis, das die Muttertiere alleine bewerkstelligen. Dennoch sollten Sie in den ersten Stunden nach der Geburt auf einige Dinge achten.
Fakten zum Wolf in Österreich
Ein Gutachten gibt auf über 400 Seiten Antworten auf zahlreiche spannende Fragen zur Rückkehr des Wolfes nach Österreich. Einige davon haben wir für Sie zusammengefasst.
Bio: Eingriffe ab 1.1.2020 nur mit genehmigtem Antrag
Eingriffe wie das Enthornen und Kupieren dürfen nicht routinemäßig durchgeführt werden. Unter Angaben zwingender Gründe können sie aber fallweise genehmigt werden. Die nötigen Anträge können ab sofort gestellt werden.
Ab 2020: Jedes Bio-Tier muss auf die Weide
Nach einer Prüfung der österreichischen Weideregelungen für Bio-Tiere müssen diese geändert werden. Die Ausnahmeregelungen werden entfallen, ab 2020 ist jeder Bio-Betrieb zur Weidehaltung verpflichtet.
Ziegenbetrieb gewinnt Tiroler Tierwohlpreis
Die Landwirtschaftskammer Tirol hat erstmals einen Tierwohlpreis ausgeschrieben. Den Landessieg holte sich der Eichhof von Familie Klingler aus Ampass. Weitere acht Regionssieger wurden ebenfalls ausgezeichnet.
Das ist der Gewinner unseres Fotowettbewerbs
Dietmar Stemer aus Vandans hat die Jury mit seinem Bild überzeugt. Aber es gibt auch eine Siegerin der Herzen: Andrea Pletzenauer aus Leogang darf sich ebenfalls über einen Gewinn freuen.
Meine beste Betriebsentscheidung
Manchmal sind es kleine Veränderungen, die den wirtschaftlichen oder persönlichen Erfolg beeinflussen. Wir haben Betriebe nach ihren besten Entscheidungen gefragt.
Galerie: Fotowettbewerb 2019
Hier findet ihr einige der Bilder, die uns im Rahmen des Fotowettbewerbs erreicht haben.