25.11.2019

Ab 2020: Jedes Bio-Tier muss auf die Weide

Nach einer Prüfung der österreichischen Weideregelungen für Bio-Tiere müssen diese geändert werden. Die Ausnahmeregelungen werden entfallen, ab 2020 ist jeder Bio-Betrieb zur Weidehaltung verpflichtet.


05.11.2019

Ziegenbetrieb gewinnt Tiroler Tierwohlpreis

Die Landwirtschaftskammer Tirol hat erstmals einen Tierwohlpreis ausgeschrieben. Den Landessieg holte sich der Eichhof von Familie Klingler aus Ampass. Weitere acht Regionssieger wurden ebenfalls ausgezeichnet.


01.11.2019

Das ist der Gewinner unseres Fotowettbewerbs

Dietmar Stemer aus Vandans hat die Jury mit seinem Bild überzeugt. Aber es gibt auch eine Siegerin der Herzen: Andrea Pletzenauer aus Leogang darf sich ebenfalls über einen Gewinn freuen.


28.10.2019

Meine beste Betriebsentscheidung

Manchmal sind es kleine Veränderungen, die den wirtschaftlichen oder persönlichen Erfolg beeinflussen. Wir haben Betriebe nach ihren besten Entscheidungen gefragt.


27.10.2019

Galerie: Fotowettbewerb 2019

Hier findet ihr einige der Bilder, die uns im Rahmen des Fotowettbewerbs erreicht haben.


26.10.2019

Lämmermarkt: Junge, vollfleischige Lämmer sind in Zukunft wirklich gefragt

Matthias Pleschberger von der Österreichischen Schaf- und Ziegenbörse sprach im Interview mit uns über die Lage am Lammfleischmarkt und worauf sich österreichische Lämmererzeuger einstellen sollten.


24.10.2019

Grünland: Bodenproben ziehen und in der Praxis nutzen

Zur fachgerechten Grünlandbewirtschaftung gehört auch, den Zustand der Böden zu kennen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Bodenproben ziehen und die Ergebnisse der Bodenanalyse in der Praxis verwenden.


19.09.2019

Landkalender 2020 ab sofort erhältlich

Der neue Landkalender 2020 ist da! Mit vielen Geschichten, Tipps und Ideen vom und fürs Leben am Land.


02.09.2019

Stallklima: Licht und Luft bringen gute Leistungen

Zu große Hitze und zu wenig Licht sind in der Praxis die häufigsten Mängel in Ställen. Mit zwei kleinen Tests können Sie die beiden Faktoren einfach überprüfen.


30.08.2019

Fleischstrudel mit Lammfaschiertem

Dieser leckere Strudel lässt sich gut vorbereiten und findet bei Groß und Klein großen Anklang.


27.08.2019

Tipps für die Versteigerung

Egal, ob Sie Zuchttiere zukaufen oder eigene Tiere verkaufen wollen – die Versteigerung ist der beste Ort dafür. Hier die wichtigsten Tipps für Käufer und Verkäufer.


25.07.2019

Tirol lässt Machbarkeit von Herdenschutz auf Almen prüfen

Auf vier Almen in Tirol soll exemplarisch die Machbarkeit von Herdenschutzmaßnahmen, deren Kosten und Einfluss auf die touristische Nutzung untersucht werden.


21.07.2019

Buchtipp: Der Wolf im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz

Experten unterschiedlicher Fachrichtungen beleuchten die Rückkehr des Wolfes nach Mitteleuropa aus den verschiedensten Sichtweisen. Eine vielseitige Darstellung eines komplexen und emotionalen Themas.


19.07.2019

Klare Regeln auf den Almen: Neues Gesetz ist gültig

Der Bundesrat hat am 11. Juli 2019 die Gesetzesänderung im Bereich der Haftung von Viehhaltern beschlossen. Das Gesetz gilt für alle schädigenden Ereignisse, die nach dem 1. Juli 2019 eintreten.


17.07.2019

Beutegreifer: Fehlende Aufklärung der Gesellschaft

Bei einem Treffen zwischen den beiden Agrarlandespolitikern der Steiermark und Südtirols herrschte Einigkeit über herrschende Spannungsfelder zwischen Bauern und Gesellschaft, besonders in punkto Beutegreifer.


16.07.2019

Wolfsrisse: Salzburger Almbauern stellen Antrag auf Entnahme

20 bis 25 tote Schafe in Großarl, weitere 20 Tiere werden vermisst. Laut Managementplan des Landes handelt es sich um einen „Problemwolf“.


03.07.2019

Almpaket beschlossen: Mehr Rechtssicherheit für Tierhalter

Im Nationalrat wurde am 2. Juli 2019 eine Anpassung im Haftungsrecht beschlossen. Stärkere Eigenverantwortung und die Einhaltung von Verhaltensregeln für Almbesucher sind nun rechtlich festgeschrieben. Damit erhalten heimische...


29.06.2019

Salzversorgung für Schafe und Ziegen

Ob auf der Weide oder im Stall, der nächste Salzstein sollte nie weit entfernt sein. Warum Salz so wichtig ist und wie Sie die Versorgung sicherstellen, lesen Sie hier.


25.06.2019

Wühlmäuse mit Fallen bekämpfen

Wühlmaushügel im Grünland erschweren die Mahd und mindern die Futterqualität. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Nager mithilfe von Fallen in den Griff bekommen.


23.06.2019

Bio-Kitzaufzucht wirtschaftlich betrachtet

In zwei Beispielen zeigen wir Ihnen, welche Preise nötig sind, damit sich die Kitzmast lohnt, und welche Erlöse sich mit dem Verkauf von Jungziegen erzielen lassen.


Displaying results 121 to 140 out of 303