30.11.2020

Ziegenstall auf zwei Etagen

Im Zentrum des Schweizer Dorfes Bäretswil haben Noldi Pfenninger und Andrea Zemp eine Zimmerei-Halle in einen zweigeschossigen Laufstall für Ziegen umgebaut. Wir bekamen Einblick in dieses selbst geschaffene Kletterstallparadies.


22.11.2020

Gemeinsam gegen die Moderhinke

Die Moderhinke ist eine schmerzhafte und ansteckende Klauenkrankheit, die vor allem bei Schafen, vereinzelt auch bei Gämsen und Steinböcken auftritt. Die Schweiz will der Krankheit mit folgendem Plan bundesweit den Garaus machen.


16.11.2020

Den Rucksack klein halten

Landwirtschaft beeinflusst die Umwelt. Auch jeder Schafhalter trägt einen Rucksack voller Umweltwirkungen, die entweder direkt auf seinem Hof oder in der ganzen Welt wirken.


02.11.2020

"Bockenes"

Einen Ziegenbock essen? Manche werden sofort sagen: Nie im Leben! Doch in Südtirol wird der Brauch "Bockenes" zu essen in Almhütten und Berggasthöfen wieder häufiger aufgegriffen.


28.10.2020

Düngen mit Wolle

Wir haben uns angeschaut, wie in Vorarlberg Kompost aus Wolle erzeugt wird und werfen auch einen Blick auf die Herstellung von Schafwollpellets.


21.10.2020

Von null auf 100 in einem Jahr

Gerald hat Mediendesign studiert und Kathi hat ein Modekolleg in Wien absolviert. Jetzt melken sie 130 Schafe und machen zehn Sorten Käse im Vollerwerb. Wir haben die beiden im Mostviertel besucht!


09.10.2020

Nach September kommt Goatober

Weltweit findet im Oktober das Goatober Food Festival statt. Ziel dieser Initiative ist es, das wertvolle Fleisch junger Ziegen regelmäßig auf den Teller zu bringen – Österreich ist dieses Jahr zum ersten Mal dabei.


29.09.2020

Frankreich: Tausende Schafe eingeschneit

Der frühe Wintereinbruch hat nicht nur in Österreich für eine weiße Überraschung auf manchen Almen gesorgt: auf einem Bergpass in der Nähe von Grenoble warten rund 5.000 Schafe auf ihre Rettung aus dem Schnee.


17.09.2020

AMA: Sämtliche Auszahlungstermine für das Antragsjahr 2020 fixiert

Wie die Agrarmarkt Austria (AMA) bekannt gibt, wurden in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) die Termine für die Auszahlungen in diesem Jahr festgelegt: Am 17. Dezember erfolgt...


02.09.2020

Weltrekord: Schaf für über 400.000 Euro verkauft

Ein großes Einfamilienhaus, einen Luxus-Sportwagen oder ein Schaf - das kann man sich um 400.000 Euro kaufen! Drei Käufer in Schottland haben sich dafür entschieden, diese Summe für das perfekte Schaf auszugeben.


23.08.2020

Käse mit Kräutern verfeinern

Mit Kräutern von Garten oder Wiese können Sie Schaf- und Ziegenkäse mit vielfältigen Geschmäckern bereichern und bunte Farben auf den Käseteller zaubern


20.08.2020

Qualitätslämmer ohne Kraftfutter

Andreas Kettl erzeugt junge, vollfleischige Lämmer ganz ohne Kraftfutter. Wie das gelingen kann, haben wir uns auf seinem Betrieb im Hausruckviertel angesehen.


20.08.2020

Hütehunde vs. Herdenschutzhunde

Hunde, die mit Nutztieren arbeiten, werden gerne in einen Topf geworfen. Dabei unterscheiden sich Hütehunde und Herdenschutzhunde grundlegend voneinander.


18.08.2020

Bauernbund: Neue Investitionsprämie für die Land- und Forstwirtschaft

Bereiche Ökologisierung, Digitalisierung oder Gesundheit mit bis zu 14% förderbar


01.07.2020

Richtig mähen mit der Sense

Sensenmähen ist eine hohe Kunst, die immer mehr in Vergessenheit gerät. Grund genug, wichtige Regeln rund ums Dengeln, Wetzen und Sensen wieder ein wenig aufzufrischen.


26.06.2020

Enzootische Kalzinose bei Schafen und Ziegen vorbeugen

Dort, wo Kalzinose auftritt, führt sie zu erheblichen Problemen, denn meist ist die ganze Herde betroffen. Eine Heilung gibt es nicht. Deshalb lautet die Devise: vorbeugen.


25.06.2020

Was tun, bei einem Riss durch große Beutegreifer?

Verluste von Nutztieren durch Raubtiere können immer und überall auftreten. Was im Falle eines Risses zu tun ist, erfahren Sie im folgenden Beitrag.


03.05.2020

Zeigerpflanzen im Grünland richtig deuten

Was uns die Wiese sagen will lässt sich an den Zeigerpflanzen ablesen. Wer sie erkennt, kann einschätzen, wie es um das Grünland bestellt ist und so die richtigen Maßnahmen setzen.


01.05.2020

Artenvielfalt: Schafe verbreiten Pflanzensamen kilometerweit

Das Grünland Mitteleuropas ist mancherorts artenreicher als der Regenwald – dank der Schafe. Sie verbreiten Pflanzenarten kilometerweit, seit Jahrhunderten.


30.04.2020

Video: Schafe richtig umsetzen

Wie Sie Schafe richtig umsetzen, fixieren und separieren – rasch, sicher und möglichst schonend für Tier und Mensch.


Displaying results 101 to 120 out of 312