23.02.2021

ONLINE Fachtagung für Schaf- und Ziegenhalter

Aufbauend zu der erfolgreichen Fachtagung Mitte Februar gibt es am Donnerstag, dem 25. Februar, ein weiteres Webinar zum Schwerpunkt „Fütterung in der Schaf- und Ziegenhaltung“.


22.02.2021

Mehr Ziegen, weniger Schafe

Die Ergebnisse der allgemeinen Viehzählung ergeben zusammen mit der Anzahl der Schlachtungen 2020 in Österreich ein in spannendes Bild: Es wurden im Vergleich zum Vorjahr insgesamt weniger Schafe gehalten aber mehr Schafe...


11.02.2021

Josef Stöckl ist Obmann-Stellvertreter des NTÖ

Der Verein Nachhaltige Tierhaltung Österreich (NTÖ) hat Josef Fradler, Obmann der ARGE Rind, zum neuen Obmann gewählt. Neuer Obmann-Stellvertreter ist Josef Stöckl, Obmann des Landesverbandes für Ziegenzucht und Ziegenhaltung in...


05.02.2021

50 Jahre für das Bergschaf

Seit der Gründung des Bergschafzuchtvereines Grins im Jahre 1971 werden auf dem Sonnenhof der Familie Siehs Bergschafe gezüchtet. Gezielter Widdereinsatz soll helfen, die Rasse weiterzuentwickeln und den Zuchtfortschritt am Hof...


22.01.2021

Kitzfleisch – Einflüsse auf den Schlachtkörper

Ziegenmilch und Produkte daraus liegen im Trend. Im Milchziegenbetrieb fallen aber auch jede Menge Kitze an, die vermarktet werden müssen. Wie die Schlachtkörper aussehen, wie die Fleischqualität ist und welche Einflussfaktoren...


12.01.2021

Was wollen Schaf- und Ziegenhalter wissen?

Die Schaf- und Ziegenhaltung erfreut sich zunehmender Beliebtheit in Österreich. Doch besonders die wirtschaftliche Haltung von Kleinwiederkäuern erfordert viel Wissen und Können. 352 Landwirte in ganz Österreich...


04.01.2021

Lammgenuss für kalte Tage

Draußen ist es ungemütlich und wir befinden uns im Lockdown. Wann, wenn nicht jetzt, hat man Zeit, um neue Lammrezepte in der Küche auszuprobieren?


28.12.2020

Über Schafe zum Gastronom

Magnus & Marlies Hörmann-Wallner vermarkten im Jahr bis zu 250 ihrer Lämmer direkt. Sie gewähren uns Einblick in ihren Betrieb, ihre Familie und damit in ihr Erfolgsgeheimnis.


22.12.2020

Beliebte Allrounder

Sehr gute Fruchtbarkeit, gute Wollqualität, ganzjährige Paarungsbereitschaft – das sind die Merkmale und auch die Ursache für die Beliebtheit und die weite Verbreitung des Merino Landschafs.


18.12.2020

Übergangsfrist für GAP bis 2022 fix

Die bisherigen Regeln sollen bis zum Übergang zur neuen GAP 2023 bestehen bleiben und für Planungssicherheit sorgen. Zusätzlich sollen in dieser Zeit zusätzliche acht Milliarden Euro aus dem Aufbaufonds „Next Generation EU“...


17.12.2020

Wie viel Kraftfutter in der Lämmermast?

Kraftfutter muss von den meisten Betrieben zugekauft werden und ist teuer, speziell im Biobetrieb. Welche Mastleistungen beim Einsatz verschiedener Mengen an Kraftfutter sowie unterschiedlichen Grundfutters erzielt werden, zeigt...


30.11.2020

Ziegenstall auf zwei Etagen

Im Zentrum des Schweizer Dorfes Bäretswil haben Noldi Pfenninger und Andrea Zemp eine Zimmerei-Halle in einen zweigeschossigen Laufstall für Ziegen umgebaut. Wir bekamen Einblick in dieses selbst geschaffene Kletterstallparadies.


22.11.2020

Gemeinsam gegen die Moderhinke

Die Moderhinke ist eine schmerzhafte und ansteckende Klauenkrankheit, die vor allem bei Schafen, vereinzelt auch bei Gämsen und Steinböcken auftritt. Die Schweiz will der Krankheit mit folgendem Plan bundesweit den Garaus machen.


16.11.2020

Den Rucksack klein halten

Landwirtschaft beeinflusst die Umwelt. Auch jeder Schafhalter trägt einen Rucksack voller Umweltwirkungen, die entweder direkt auf seinem Hof oder in der ganzen Welt wirken.


02.11.2020

"Bockenes"

Einen Ziegenbock essen? Manche werden sofort sagen: Nie im Leben! Doch in Südtirol wird der Brauch "Bockenes" zu essen in Almhütten und Berggasthöfen wieder häufiger aufgegriffen.


28.10.2020

Düngen mit Wolle

Wir haben uns angeschaut, wie in Vorarlberg Kompost aus Wolle erzeugt wird und werfen auch einen Blick auf die Herstellung von Schafwollpellets.


21.10.2020

Von null auf 100 in einem Jahr

Gerald hat Mediendesign studiert und Kathi hat ein Modekolleg in Wien absolviert. Jetzt melken sie 130 Schafe und machen zehn Sorten Käse im Vollerwerb. Wir haben die beiden im Mostviertel besucht!


09.10.2020

Nach September kommt Goatober

Weltweit findet im Oktober das Goatober Food Festival statt. Ziel dieser Initiative ist es, das wertvolle Fleisch junger Ziegen regelmäßig auf den Teller zu bringen – Österreich ist dieses Jahr zum ersten Mal dabei.


29.09.2020

Frankreich: Tausende Schafe eingeschneit

Der frühe Wintereinbruch hat nicht nur in Österreich für eine weiße Überraschung auf manchen Almen gesorgt: auf einem Bergpass in der Nähe von Grenoble warten rund 5.000 Schafe auf ihre Rettung aus dem Schnee.


17.09.2020

AMA: Sämtliche Auszahlungstermine für das Antragsjahr 2020 fixiert

Wie die Agrarmarkt Austria (AMA) bekannt gibt, wurden in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT) die Termine für die Auszahlungen in diesem Jahr festgelegt: Am 17. Dezember erfolgt...


Displaying results 81 to 100 out of 303